#rTDN
Ratinger Tage der
Nachhaltigkeit
1. bis 30. September 2020

Über uns

Was?
Die Ratinger Tage der Nachhaltigkeit sind ein Aktionszeitraum, in dem unter dem Motto „Die Zukunft sind wir“ viele verschiedene Menschen, Vereine und Organisationen Aktionen und Veranstaltungen rund um Themen der Nachhaltigen Entwicklung und Nachhaltigkeit organisieren und durchführen. Wir laden alle ein, an den Aktionen teilzunehmen oder sogar eigene anzumelden. In diesem Jahr sind auch die Faire Woche, das Stadtradeln, die Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die Europäische Mobilitätswoche und die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit dabei.
Wie?
Wir orientieren uns an den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, sodass Aktionen und Veranstaltungen aus vielen Bereichen stattfinden können. Wir möchten allerdings keine gewinnorientierten oder reine Verkaufsveranstaltungen in unser Programm aufnehmen. In diesem Jahr müssen außerdem die Vorgaben der aktuellsten Corona-Verordnung der Landesregierung NRW beachtet werden. Veranstaltungen können über dieses Formular (Link) angemeldet werden.

Wann?
Die Ratinger Tage der Nachhaltigkeit finden im Jahr 2020 das erste Mal statt. Aufgrund der Covid-19- Pandemie mussten wir den ursprünglich geplanten Zeitraum von Juni auf den September verschieben. Der Aktionszeitraum ist deshalb der 1. bis 30. September 2020.
Wer?
Der Verein Ratingen.nachhaltig e.V. organisiert die Ratinger Tage der Nachhaltigkeit komplett ehrenamtlich. Aktionen und Veranstaltungen werden von vielen verschiedenen Akteur*innen organisiert, die ihr auf dieser Seite findet. Mitmachen können alle – egal ob als Privatperson, Verein, Unternehmen oder Initiative!

AkteurInnen der #RTDN
















Aktionskarte der #RTDN
Aktionskalender der #RTDN
01sepGanztägig30Schaufenster Tage der Nachhaltigkeit Ratingen(Ganztägig) Grütstraße 3-7
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit gestalten wir ein Schaufenster und ein Kinderschaufenster mit vielen Büchern rund um das Thema Nachhaltigkeit. Außerdem produzieren mittlerweile auch einige Verlage
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit gestalten wir ein Schaufenster und ein Kinderschaufenster mit vielen Büchern rund um das Thema Nachhaltigkeit. Außerdem produzieren mittlerweile auch einige Verlage ihre Bücher nachhaltig. Einige dieser Bücher möchten wir Euch in unseren Fenstern auch gerne vorstellen. Wer möchte, kann eine Nachricht mit Ideen für ein nachhaltiges Leben in Ratingen am Fenster hinterlassen (Post’it oder Kreidestift).

Zeit
September 1 (Dienstag) - 30 (Mittwoch)
Veranstaltungsort
Buch-Café Peter & Paula
Grütstraße 3-7
Veranstaltungsdetails
Mit diesem Projektkaffee unterstützt die Rösterei Rosendahl den Verein Kedovo e.V., eine Initiative, die in der Region Nyeri/Ndurutu/Kirichu konkret Projekte
Veranstaltungsdetails
Mit diesem Projektkaffee unterstützt die Rösterei Rosendahl den Verein Kedovo e.V., eine Initiative, die in der Region Nyeri/Ndurutu/Kirichu konkret Projekte fördert und umsetzt. Die Arbeit des Vereins zeigt Wirkung: Auch diese kleine, selbstständige Farm kann nun durch direkten Zugang zum deutschen Markt höhere Preise für ihren Spitzenkaffee erzielen. Der Kaffee kann in der Rösterei vor Ort getrunken oder auch für zu Hause gekauft werden.

Zeit
1 (Dienstag) 9:30 - 30 (Mittwoch) 18:00
Veranstaltungsort
Rösterei Rosendahl
Wallstraße 28 40878 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Verkauf von ökologisch gefertigten T-Shirts und Taschen produziert von Frauen und Mädchen in Indien, die aus der Zwangsprostitution befreit wurden und mit fairen Löhnen ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Veranstaltungsdetails
Verkauf von ökologisch gefertigten T-Shirts und Taschen produziert von Frauen und Mädchen in Indien, die aus der Zwangsprostitution befreit wurden und mit fairen Löhnen ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Die Aktion spricht die Ziele folgender SDGs an:
Zeit
1 (Dienstag) 10:00 - 30 (Mittwoch) 17:00
Veranstaltungsort
MINOK Wäschefachgeschäft
Bechemer Strasse 35
Veranstaltungsdetails
Fair-Trade-Akteure aus Ratingens stellen Ihr tolles Engagement in Kurzfilmen vor. Die Filme werden über den gesamten Aktionsmonat September Ratinger Kino 1 + 2 als Vorfilme zu sehen sein.
Veranstaltungsdetails
Fair-Trade-Akteure aus Ratingens stellen Ihr tolles Engagement in Kurzfilmen vor. Die Filme werden über den gesamten Aktionsmonat September Ratinger Kino 1 + 2 als Vorfilme zu sehen sein.
Virtual Event Details
Event has already taken place!
Zeit
September 2 (Mittwoch) - 30 (Mittwoch)
Veranstaltungsort
Kino 1 + 2
Lintorfer Straße 1, 40878 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit wird aus Anlass der Titelerneuerung Ratingens als „Fairtrade-Stadt“ und der bundesweiten Aktionstage „Faire Woche“ den gesamten September über die Ausstellung „Make
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit wird aus Anlass der Titelerneuerung Ratingens als „Fairtrade-Stadt“ und der bundesweiten Aktionstage „Faire Woche“ den gesamten September über die Ausstellung „Make Chocolate Fair“ in der Rathauskantine kost.bar gezeigt.
Noch immer gehören Hunger, Armut und missbräuchliche Kinderarbeit zum Alltag in den Kakaoanbauregionen. Die Kampagne Make Chocolate Fair! setzt sich für bessere Lebensbedingungen von Kakaobauernfamilien ein und fordert das Ende missbräuchlicher Kinderarbeit.
Die Roll-Up-Ausstellung „Make Chocolate Fair!“ – konzipiert von INKOTA-netzwerk e.V. – informiert, wie aus Kakaobohnen Schokolade wird – und deckt auf, unter welchen ausbeuterischen Bedingungen Kakao angebaut wird. Außerdem stellt sie die Kampagne „Make Chocolate Fair!“ vor und zeigt auf, wie jeder und jede selbst aktiv werden und sich für faire Schokolade engagieren kann.
Die Ausstellung ist so installiert, dass sie von außen durch die Fensterscheiben der Rathauskantine zu besichtigen ist.
In der Rathauskantine selbst erwarten Sie die neue Ratinger Kinderschokolade sowie Kaffee aus dem Fairen Handel.

Zeit
September 2 (Mittwoch) - 30 (Mittwoch)
Veranstaltungsort
kost.bar Rathauskantine
Minoritenstraße 2-6 40878 Ratingen
Veranstaltungsdetails
"Handys recyceln - Gutes tun" - Für die missio Aktion Schutzengel - Für Familien in Not. Weltweit. Über 124 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von
Veranstaltungsdetails
“Handys recyceln – Gutes tun” – Für die missio Aktion Schutzengel – Für Familien in Not. Weltweit. Über 124 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen.
Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht? Wenn Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit viel Gutes.
An erster Stelle steht hierbei der Umwelt- und Klimaschutz: Da die seltenen, wertvollen Rohstoffe wie Gold recycelt werden, muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten.
Auch den Menschen in der DR Kongo helfen Sie, wenn Sie Ihr Althandy über missio spenden. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhalten wir einen Betrag, mit dem wir Familien in Not durch unsere Aktion Schutzengel unterstützen.
Für Sie bedeutet eine Handyspende zudem, dass Sie sich nicht selbst um eine fachgerechte Entsorgung zu kümmern brauchen und gleichzeitig ganz bequem Platz in Ihren Schubladen schaffen. Sie sehen – Ihre Handyspende wirkt gleich mehrfach.
Die Handys können im gesamten September während der regulären Öffnungszeiten (Mittwoch 16 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 12 und Samstag (außer den 05.09.) von 10 bis 13 Uhr) im Weltladen abgegeben werden. Am 5. September verlängert der Weltladen seine Öffnungszeit von 10 bis 16 Uhr.

Die Aktion spricht die Ziele folgender SDGs an:
Zeit
5 (Samstag) 10:00 - 30 (Mittwoch) 16:00
Veranstaltungsort
Weltladen Lintorf
Konrad- Adenauer- Platz 11
Veranstaltungsdetails
Los geht’s! Am 06.09.2020 eröffnen wir die Ausstellung #kunstforfuture im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford. Kommt vorbei, schaut euch die Ausstellung an und votet für euer Lieblingswerk.
Veranstaltungsdetails
Los geht’s! Am 06.09.2020 eröffnen wir die Ausstellung #kunstforfuture im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford. Kommt vorbei, schaut euch die Ausstellung an und votet für euer Lieblingswerk.
Im Rahmen des Ratinger Jugendkulturjahrs 2020 rief Ratingen.nachhaltig vom 15.02. bis zum 31.05.2020 gemeinsam mit dem Leo Club Ratingen und dem LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford alle jungen Menschen aus Ratingen zwischen 10 und 25 Jahren dazu auf, uns ihre Vision für die Welt von Morgen in einer Kunstform ihrer Wahl zu zeigen. Über 20 Kunstwerke sind daraufhin bei uns eingegangen. Diese Werke könnt ihr euch ab Dienstag, den 08.09.2020, sieben Wochen lang im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford ansehen. Die Ausstellung ist kostenlos.

Zeit
8 (Dienstag) 11:00 - 25 (Freitag) 17:00
Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24 40878 Ratingen
08sep17:0017:45Virtual EventNachhaltigkeitsforum17:00 - 17:45
Veranstaltungsdetails
Lebensmittel besser lagern, Plastikmüll vermeiden oder Waschmittel einfach selbst herstellen? Du möchtest deinen Alltag nachhaltiger machen und einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten? Im Online-Forum Nachhaltigkeit gibt
Veranstaltungsdetails
Lebensmittel besser lagern, Plastikmüll vermeiden oder Waschmittel einfach selbst herstellen? Du möchtest deinen Alltag nachhaltiger machen und einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten? Im Online-Forum Nachhaltigkeit gibt das Team von MehrWert der Verbraucherzentrale NRW praktische Tipps und zeigt dir, welche Angebote du in deiner Nähe nutzen kannst, um mehr Nachhaltigkeit in deinen Alltag zu bringen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit statt.
Anmeldung unter: https://www.edudip.com/de/webinar/online-forum-nachhaltigkeit-11/382290
Hinweis zu Fotos bzw. Filmaufnahmen:
Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Screenshots machen, um sie in den zur Berichterstattung vorgesehenen Medien und in unseren eigenen Veröffentlichungen, z. B. Jahresberichten oder unserem Internetangebot, zu veröffentlichen. Es ist möglich, dass auch Du abgebildet wirst.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich damit einverstanden. Wenn Du nicht aufgenommen werden willst, teile uns dies bitte mit.
Die Aktion spricht die Ziele folgender SDGs an:
Virtual Event Details
Event has already taken place!
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 17:45
09sep17:0017:45Virtual EventNachhaltigkeitsforum17:00 - 17:45
Veranstaltungsdetails
Lebensmittel besser lagern, Plastikmüll vermeiden oder Waschmittel einfach selbst herstellen? Du möchtest deinen Alltag nachhaltiger machen und einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten? Im Online-Forum Nachhaltigkeit gibt
Veranstaltungsdetails
Lebensmittel besser lagern, Plastikmüll vermeiden oder Waschmittel einfach selbst herstellen? Du möchtest deinen Alltag nachhaltiger machen und einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten? Im Online-Forum Nachhaltigkeit gibt das Team von MehrWert der Verbraucherzentrale NRW praktische Tipps und zeigt dir, welche Angebote du in deiner Nähe nutzen kannst, um mehr Nachhaltigkeit in deinen Alltag zu bringen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit statt.
Anmeldung unter: https://www.edudip.com/de/webinar/online-forum-nachhaltigkeit-12/382304
Hinweis zu Fotos bzw. Filmaufnahmen:
Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Screenshots machen, um sie in den zur Berichterstattung vorgesehenen Medien und in unseren eigenen Veröffentlichungen, z. B. Jahresberichten oder unserem Internetangebot, zu veröffentlichen. Es ist möglich, dass auch Du abgebildet wirst.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich damit einverstanden. Wenn Du nicht aufgenommen werden willst, teile uns dies bitte mit.
Die Aktion spricht die Ziele folgender SDGs an:
Virtual Event Details
Event has already taken place!
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 17:45
09sep18:0019:30Virtual EventWas kommt nach der Ölheizung?18:00 - 19:30
Veranstaltungsdetails
Der Onlinevortrag gibt einen Überblick über alternative Heizsysteme und die zurzeit sehr attraktiven Fördermöglichkeiten für den Heizungstausch. Die Anmeldung erfolgt über ratingen.energie@verbraucherzentrale.nrwDie E-Mail-Adresse kann
Veranstaltungsdetails
Der Onlinevortrag gibt einen Überblick über alternative Heizsysteme und die zurzeit sehr attraktiven Fördermöglichkeiten für den Heizungstausch.
Die Anmeldung erfolgt über ratingen.energie@verbraucherzentrale.nrw
Die E-Mail-Adresse kann auch für weitere Fragen an die Energieberaterin Frau Susanne Berger genutzt werden.
Die Aktion spricht die Ziele folgender SDGs an:
Virtual Event Details
Event has already taken place!
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 19:30
10sep18:0019:00Steckersolargeräte Schnack vor Ort18:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Nachhaltig Strom per Solarzellen erzeugen und damit auch noch bares Geld sparen, das können nicht nur Haushalte mit großen Dachflächen, sondern im Prinzip jeder mit zwei Quadratmeter sonnenbeschienener
Veranstaltungsdetails
Nachhaltig Strom per Solarzellen erzeugen und damit auch noch bares Geld sparen, das können nicht nur Haushalte mit großen Dachflächen, sondern im Prinzip jeder mit zwei Quadratmeter sonnenbeschienener Fläche. Das Schlagwort dahinter ist “Stecker-Solargerät”, im Prinzip ein Solarmodul, das direkt an Ihren 230V Haushaltsstromkreis anschließen. In dieser Veranstaltung erfahren Sie näheres zu diesen Geräten. Der Ort der Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt. Max. 4 Teilnehmer.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie auf DasHeimnetzwerk.de
Anmeldung an: matthias.rudert@dasheimnetzwerk.de
Die Aktion spricht die Ziele folgender SDGs an:
Zeit
(Donenrstag) 18:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Bei einem Malwettbewerb für das Cover einer Fairen Ratingen-Schoki „Kinderedition“ wurden im Rahmen des Jugendkulturjahres tolle Entwürfe von Ratinger Jugendlichen eingesendet. Am 11. September bekommt die Faire Ratingen-Schokolade,
Veranstaltungsdetails
Bei einem Malwettbewerb für das Cover einer Fairen Ratingen-Schoki „Kinderedition“ wurden im Rahmen des Jugendkulturjahres tolle Entwürfe von Ratinger Jugendlichen eingesendet. Am 11. September bekommt die Faire Ratingen-Schokolade, die es bereits in der Touristinformation und bei Ratinger Weltläden zu kaufen gibt, drei kleine Geschwister. Die Vollmilchschokoladen aus dem Fairen Handel geschmückt mit den drei Siegerentwürfen sind ab dem 11. September im Ratinger Handel erhältlich.
Ansprechpartnerin:
Lena Steinhäuser
Projektkoordination Kommunale Entwicklungspolitik
Stadt Ratingen -Der Bürgermeister-
Minoritenstraße 2-6, Raum 3.11
40878 Ratingen
Telefon 02102 5501065
E-Mail: lena.steinhaeuser(at)ratingen.de
Homepage: www.ratingen.de
www.FAIRTRADE-RATINGEN.de
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Woche statt:
Die Aktion spricht die Ziele folgender SDGs an:
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
Touristinformation im Ratinger Rathaus
Ratingen, 40878, Minoritenstr. 2-6
Veranstaltungsdetails
Seit vielen Jahren machen sich in Ratingen Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, gemeinsam für den fairen Handel stark. 2018 zeichnete Transfair e.V. Ratingen für dieses Engagement mit
Veranstaltungsdetails
Seit vielen Jahren machen sich in Ratingen Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, gemeinsam für den fairen Handel stark. 2018 zeichnete Transfair e.V. Ratingen für dieses Engagement mit dem Titel Fairtrade-Stadt aus. 2020 können wir uns nach erfolgreicher Prüfung der notwendigen Kriterien über die Titelerneuerung freuen. Gefeiert wird unter Berücksichtigung der Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Corona-Pandemie mit kreativen Ideen zur Fairen Woche.
An den einzelnen Stationen erwarten Sie Informationstafeln zum Engagement der jeweiligen Akteuren des Fairen Handels in Ratingen. Über einen QR-Code können Sie zudem weitere Informationen z.B. über Videosequenzen erhalten.
Open-Street-Map mit den verlinkten Postern aller Stationen:
www.stadt-ratingen.de/wirtschaft_internationales/fairtrade/aktionen
Poster zum Download:
www.stadt-ratingen.de/wirtschaft_internationales/fairtrade/akteure
Ansprechpartnerin:
Lena Steinhäuser
Projektkoordination Kommunale Entwicklungspolitik
Stadt Ratingen -Der Bürgermeister-
Minoritenstraße 2-6, Raum 3.11
40878 Ratingen
Telefon 02102 5501065
E-Mail: lena.steinhaeuser(at)ratingen.de
Homepage: www.ratingen.de
www.FAIRTRADE-RATINGEN.de
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Woche statt:

Die Aktion spricht die Ziele folgender SDGs an:
Zeit
September 11 (Freitag) - 25 (Freitag)
Veranstaltungsort
Stadtmuseum
Ratingen, 40878, Grabenstr. 21
Veranstaltungsdetails
Wie auch im letzten Jahr bietet der ADFC die Möglichkeit auf Radtouren mehr über den Fairen Handel in Ratingen zu erfahren. Seit vielen Jahren machen sich in Ratingen
Veranstaltungsdetails
Wie auch im letzten Jahr bietet der ADFC die Möglichkeit auf Radtouren mehr über den Fairen Handel in Ratingen zu erfahren. Seit vielen Jahren machen sich in Ratingen Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, gemeinsam für den fairen Handel stark. 2018 zeichnete Transfair e.V. Ratingen für dieses Engagement mit dem Titel Fairtrade-Stadt aus. 2020 können wir uns nach erfolgreicher Prüfung der notwendigen Kriterien über die Titelerneuerung freuen. Zwei Tourenvorschläge führen Sie an vielfältigen Institutionen wie Vereine und Schulen, sowie Gastronomiebetriebe und Einzelhandelsgeschäfte, die sich für den Fairen Handel einsetzen, vorbei.
An den einzelnen Stationen erwarten Sie Informationstafeln zum Engagement der jeweiligen Akteure des Fairen Handels. Über einen QR-Code können Sie zudem weitere Informationen z. B. über Videosequenzen erhalten.
„Faire Radtour Lintorf und Ratingen-Zentrum“
Link zum Poster: www.stadt-ratingen.de/bilder/33/fairtrade/Faire_Radtour_Lintorf_FW2020_FINAL.pdf
Link zur GPX-Datei zur Navigation:
touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/33842-faire-radtour-nach-lintorf
Startpunkt ist Weltladen Lintorf, Konrad- Adenauer- Platz 11, 40885 Ratingen
Tourenbeschreibung:
Routenlänge: ca. 13 km
Schwierigkeitsgrad: einfach
Gelände: teilweise hügelig
Tourart: Halbtagestour
Die Thementour zum Fairen Handel in und um Ratingen ist für Interessierte gedacht, die in das Thema einfach mal reinschnuppern oder aber mit lokalem Bezug vertiefen möchten. Es gibt viele Hinweise zu Möglichkeiten und Akteuren des Fairen Handels in und um Ratingen. Beginnend am Lintorfer Weltladen geht es auf eine 14 km lange Radtour auch durch die Ratinger Innenstadt mit Zwischenstopps an verschiedensten Orten, die einen Bezug zu Fairem Handel haben. So werden beispielsweise Geschäfte, Restaurants und Institutionen angefahren, die entsprechende Produkte verkaufen oder einsetzen. Die Tour kann an jedem beliebigen Punkt begonnen und beendet werden.
Hinweis: Es kann überall auf der Route eingestiegen werden.
Ansprechpartnerin:
Lena Steinhäuser
Projektkoordination Kommunale Entwicklungspolitik
Stadt Ratingen -Der Bürgermeister-
Minoritenstraße 2-6, Raum 3.11
40878 Ratingen
Telefon 02102 5501065
E-Mail: lena.steinhaeuser(at)ratingen.de
Homepage: www.ratingen.de
www.FAIRTRADE-RATINGEN.de


Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Woche statt:
Die Aktion spricht die Ziele folgender SDGs an:
Zeit
September 11 (Freitag) - 25 (Freitag)
Veranstaltungsort
Weltladen Lintorf
Konrad- Adenauer- Platz 11
Veranstaltungsdetails
Wie auch im letzten Jahr bietet der ADFC die Möglichkeit auf Radtouren mehr über den Fairen Handel in Ratingen zu erfahren. Seit vielen Jahren machen sich
Veranstaltungsdetails
Wie auch im letzten Jahr bietet der ADFC die Möglichkeit auf Radtouren mehr über den Fairen Handel in Ratingen zu erfahren. Seit vielen Jahren machen sich in Ratingen Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, gemeinsam für den fairen Handel stark. 2018 zeichnete Transfair e.V. Ratingen für dieses Engagement mit dem Titel Fairtrade-Stadt aus. 2020 können wir uns nach erfolgreicher Prüfung der notwendigen Kriterien über die Titelerneuerung freuen. Zwei Tourenvorschläge führen Sie an vielfältigen Institutionen wie Vereine und Schulen, sowie Gastronomiebetriebe und Einzelhandelsgeschäfte, die sich für den Fairen Handel einsetzen, vorbei.
An den einzelnen Stationen erwarten Sie Informationstafeln zum Engagement der jeweiligen Akteure des Fairen Handels. Über einen QR-Code können Sie zudem weitere Informationen z. B. über Videosequenzen erhalten.
„Faire Radtour von Ratingen nach Mettmann“
Link zum Poster: www.stadt-ratingen.de/bilder/33/fairtrade/Faire_Radtour_Mettmann_FW2020_FINAL.pdf
Link zur GPX-Datei zur Navigation:
touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/33842-faire-radtour-nach-lintorf
Startpunkt ist der Ratinger Marktplatz, Marktplatz, 40878 Ratingen
Tourenbeschreibung:
Routenlänge: ca. 25 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gelände: hügelig
Tourart: Tagestour
Auf der „Fairen Radtour“ nach Mettmann gibt es vielfältige Informationen zu fair gehandelten oder regionalen Produkten und zu Beteiligten rund um Ratingen, die entsprechende Produkte verkaufen oder verwenden. So sind beispielsweise ein Zwischenstopp am Weltladen in Mettmann und eine Pause im Gut Höhne vorgesehen.
Die Strecke enthält einige Hügel, sodass für das Radeln eine gewisse Grundkondition oder elektrische Unterstützung notwendig sind.
Hinweis: Es kann überall auf der Route eingestiegen werden.
Ansprechpartnerin:
Lena Steinhäuser
Projektkoordination Kommunale Entwicklungspolitik
Stadt Ratingen -Der Bürgermeister-
Minoritenstraße 2-6, Raum 3.11
40878 Ratingen
Telefon 02102 5501065
E-Mail: lena.steinhaeuser(at)ratingen.de
Homepage: www.ratingen.de
www.FAIRTRADE-RATINGEN.de
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Woche statt:
Die Aktion spricht die Ziele folgender SDGs an:
Zeit
September 11 (Freitag) - 25 (Freitag)
Veranstaltungsort
Marktplatz Ratingen
Ratingen, 40878, Marktplatz
12sep10:0011:30Impulse aus der Mind-Body-Medizin für einen gesünderen Alltag10:00 - 11:30
Veranstaltungsdetails
Die Mind-Body-Medizin steht in einer langen Tradition medizinisch-therapeutischer Ansätze und verbindet die westliche Schulmedizin mit den Lehren des fernöstlichen Wissens über das Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele.
Veranstaltungsdetails
Die Mind-Body-Medizin steht in einer langen Tradition medizinisch-therapeutischer Ansätze und verbindet die westliche Schulmedizin mit den Lehren des fernöstlichen Wissens über das Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele. Techniken aus den Bereichen Stressregulation, kognitive Wahrnehmung, Akupressur, Meditation und Yoga werden vermittelt und bieten Impulse für einen entspannteren und stressärmeren Alltag.
Veranstaltungsort: Wiese im Poensgenpark hinter der Wasserburg
Anmeldung bei Sonja Küpfer (sonja.kuepfer@inspire-health.de)
Bei Regen und schlechten Wetter wird die Veranstaltung via ZOOM stattfinden. Informationen erhaltet ihr von Sonja Küpfer.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 11:30
Veranstaltungsdetails
Der Gemeinschaftsgarten Ratingen Frommeskothen erfreut großer Beliebtheit und großem Interesse von Ratinger Bürgern an selbst angebautem Obst und Gemüse.Gemeinschaftlich wird gartenbauliches Handwerk zur Produktion von eigenem Gemüse erlernt
Veranstaltungsdetails
Der Gemeinschaftsgarten Ratingen Frommeskothen erfreut großer Beliebtheit und großem Interesse von Ratinger Bürgern an selbst angebautem Obst und Gemüse.
Gemeinschaftlich wird gartenbauliches Handwerk zur Produktion von eigenem Gemüse erlernt und Praxiserfahrung gesammelt. Nachhaltigkeit spielt dabei im Gemeinschaftsgarten eine große Rolle.
Beim gemeinsamen Gärtnern wird sich nicht nur um das Gemüse gekümmert, sondern auch Sozialkontakte und das Gemeinschaftsgefühl gelebt und gepflegt. Nicht alles klappt wie man es sich von Anfang an vorstellt und die Natur lässt sich nicht überlisten. Erfolgreiches Urban Gardening zeichnet sich dabei durch Aufgabenteilung, Verantwortung, Wissensweitergabe und gemeinsames Miteinander aus.
Zur Belohnung bekommen die Mitglieder ein naturnahes Erleben von Fauna und Flora mitten in Ratingen und leckere Lebensmittel.
Der Gemeinschaftsgarten und seine Mitglieder freuen sich, interessierte GärterInnen am 12. September 2020 zwischen 14:00 und 17:00 Uhr willkommen heißen zu dürfen und das Projekt vorstellen zu können.

Die Aktion spricht die Ziele folgender SDGs an:
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsdetails
Wir sehen den Begriff der Nachhaltigkeit nicht nur im Zusammenhang mit Umweltfaktoren, wie beispielweise der Reduzierung von CO2 in der Atmosphäre oder einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern. Vielmehr
Veranstaltungsdetails
Wir sehen den Begriff der Nachhaltigkeit nicht nur im Zusammenhang mit Umweltfaktoren, wie beispielweise der Reduzierung von CO2 in der Atmosphäre oder einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern. Vielmehr bedeutet Nachhaltigkeit für uns ein verantwortungsvolles Handeln in Bezug auf Umwelt (Environmental), Gesellschaft (Social) und Unternehmensführung (Governance) in einer Art und Weise, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen einzuschränken. Unser Ziel ist es, mit innovativen Angeboten und Beratungsleistungen dazu beizutragen, dass unsere Kunden auch durch Ihre Vermögensanlage nachhaltig handeln können. Am 14. und 15. September (jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr) wird Herr Gerald Flanz, Director der DWS Frankfurt, für individuelle Gespräche zum Thema nachhaltige Investments zur Verfügung stehen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung bei Sabine Woertler (sabine.woertler@db.com / 02102 1000 13) – Deutsche Bank AG Filiale Ratingen
Die Aktion spricht verschiedenste Ziele für nachhaltige Entwicklung an:
Zeit
14 (Montag) 9:00 - 15 (Dienstag) 16:00
Veranstaltungsort
Deutsche Bank AG Filiale Ratingen
Düsseldorfer Str. 23 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Miserable Arbeitsbedingungen, Hungerlöhne und Monokulturen – die Probleme, die uns heute unter den Nägeln brennen, haben eine lange Geschichte. Eine davon ist die Sklavenarbeit in den europäischen Kolonien
Veranstaltungsdetails
Miserable Arbeitsbedingungen, Hungerlöhne und Monokulturen – die Probleme, die uns heute unter den Nägeln brennen, haben eine lange Geschichte. Eine davon ist die Sklavenarbeit in den europäischen Kolonien in Übersee, wo Baumwolle auf großen Plantagen angebaut wurde. Sie lieferten den Rohstoff für die neu entstandenen Spinnfabriken in Europa. Bei der Themenführung durch die 1784 gegründeten Baumwollspinnerei von Johann Gottfried Brügelmann steht die Frage, inwieweit Sklaverei und Plantagenwirtschaft Voraussetzungen für die industrielle Massenproduktion waren, im Mittelpunkt.
1,5 Std. Führung durch die Hohe Fabrik
Kosten: 8,50 € pro Person, inklusive Glas Wein (natürlich Fairtrade)

Zeit
(Donenrstag) 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24 40878 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Der Eine Welt Ausschuss der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist präsentiert mit einem Verkaufs- und Infostand Fairtrade-Produkte aus dem Eine Welt Laden. Es gibt eine Box für die Sammelaktion
Veranstaltungsdetails
Der Eine Welt Ausschuss der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist präsentiert mit einem Verkaufs- und Infostand Fairtrade-Produkte aus dem Eine Welt Laden. Es gibt eine Box für die Sammelaktion 2020: Mein Handy ist Gold wert” von missio – für Familien in Not in der DR Kongo.
Zeit
(Freitag) 9:30 - 13:00
Veranstaltungsort
West Markt
Berliner Pl. 7, 40880 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Beschreibung: Die Fahrradselbsthilfewerkstatt am Berliner Platz 11 ermöglicht interessierten Bürger*innen, unter fachmännischer Anleitung das eigene Fahrrad zu reparieren. Unser Anliegen ist, das Konsumverhalten zugunsten von ressourcenschonender Reparatur statt
Veranstaltungsdetails
Beschreibung: Die Fahrradselbsthilfewerkstatt am Berliner Platz 11 ermöglicht interessierten Bürger*innen, unter fachmännischer Anleitung das eigene Fahrrad zu reparieren. Unser Anliegen ist, das Konsumverhalten zugunsten von ressourcenschonender Reparatur statt Neukauf zu beeinflussen. Durch die Heranführung an Instandsetzung wird einkommensschwachen Menschen u.a. Mobilität und Teilhabe ermöglicht.
Die Fahrradselbsthilfewerkstatt bietet darüber hinaus arbeitslosen Menschen die Möglichkeit, an einer Berufserprobung in den Bereichen Fahrradtechnik und Metallverarbeitung teilzunehmen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird für Kinderfahrräder ein kostenloser Check in puncto Verkehrssicherheit angeboten. Daneben präsentiert die Radstation Ratingen-Ost in der Passage vor der FahrradselbsthilfeWerkstatt ein Angebot von gebrauchten, gewarteten Kinderfahrrädern.

Zeit
(Freitag) 12:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Fahrradselbsthilfwerkstatt
Berliner Pl. 11, 40880 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Damit die Reaktivierung der Ratinger Weststrecke erlebbar wird, führt die Standortinitiative InWest eine Radtour entlang der Ratinger Weststrecke durch. Die Tour startet am ehemaligen Westbahnhof in Ratingen-West und
Veranstaltungsdetails
Damit die Reaktivierung der Ratinger Weststrecke erlebbar wird, führt die Standortinitiative InWest eine Radtour entlang der Ratinger Weststrecke durch. Die Tour startet am ehemaligen Westbahnhof in Ratingen-West und führt anschließend über Tiefenbroich nach Lintorf. Es wird auch ein gemeinsamer Ausklang der Tour, z.B. im Bürgershof in Lintorf, geplant.
Anmeldung bei Kenny Weißgerber (kenny.weissgerber@inwest.org)
Webseite: www.inwest.org/radtour-westbahn-erlebbar-machen/

Zeit
(Freitag) 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Am Westbahnhof 1 40878 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Interessieren dich Themen wie erneuerbare Energie und Klimaschutz? Du findest Solaranlagen und Windparks spannend, aber weißt nicht, wie man sich in dem Bereich beruflich qualifizieren kann? In diesem
Veranstaltungsdetails
Interessieren dich Themen wie erneuerbare Energie und Klimaschutz? Du findest Solaranlagen und Windparks spannend, aber weißt nicht, wie man sich in dem Bereich beruflich qualifizieren kann? In diesem Online-Workshop kannst du Berufe im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energie kennenlernen. Es werden zahlreiche Ausbildungs- und Studienbeispiele hierzu vorgestellt. Vom Anlagenmechaniker bis zum Studium Erneuerbare Energie, die Möglichkeiten des beruflichen Einstiegs sind vielfältig. Mittels Mentimeter online voting und Whiteboard wird die Präsentation interaktiv gestaltet. In der Diskussion am Ende können einzelne Fragen geklärt werden.
Anmeldung bei Hildegard Boisserée (boisseree@wipage.de)
Webseite: www.energieagentur.nrw/wissen/energiejobs.nrw

Virtual Event Details
Event has already taken place!
Zeit
(Freitag) 17:00 - 17:40
19sep10:0017:0015. Meile des Ehrenamtes10:00 - 17:00 Ratingen, 40878, Marktplatz
Veranstaltungsdetails
15. Meile des Ehrenamtes auf dem Kirchplatz St. Peter und Paul und Umgebung. Präsentation der MFWB zur Gewinnung neuer Freiwilliger mit Tombola. Wegen der augenblicklich vorgegebenen Abstandsflächen muss die
Veranstaltungsdetails
15. Meile des Ehrenamtes auf dem Kirchplatz St. Peter und Paul und Umgebung. Präsentation der MFWB zur Gewinnung neuer Freiwilliger mit Tombola. Wegen der augenblicklich vorgegebenen Abstandsflächen muss die Anzahl der Stände verringert werden. Es wird gebeten, Standgruppen mit gleichen Themen unter einem Dach zu bilden und auf Fahrzeuge zu verzichten.
Die Aktion spricht die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung an:

Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Marktplatz Ratingen
Ratingen, 40878, Marktplatz
Veranstaltungsdetails
Die Welt ist bunt! Und das seit jeher - doch woher stammten früher Mittel zur Farbgewinnung und wie können wir diese auch heute umwelt- und gesundheitsverträglich selbst herstellen?
Veranstaltungsdetails
Die Welt ist bunt! Und das seit jeher – doch woher stammten früher Mittel zur Farbgewinnung und wie können wir diese auch heute umwelt- und gesundheitsverträglich selbst herstellen? Nach einer kurzen theoretischen Einführung zur Historie der Färberei wenden wir uns der Praxis zu und erkunden die Welt der Farbherstellung anhand der Methode des Netzwerks sevengardens. Wer selbst gute Tipps zu Färbemitteln aus der Natur hat, ist sehr willkommen, diese mit uns zu teilen!
Anmeldung unter Kulturinfo Rheinland, Telefon 02234/9921555, ist notwendig.
Während der Veranstaltung muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Zeit
(Samstag) 15:00 - 16:30
Veranstaltungsort
LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24 40878 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Ein Weltladen mitten in Ratingen, vom 22. bis 26. September. Mit ausgewählten Handwerksprodukten von Kooperativen und kleinen Familienbetrieben, denen eine nachhaltige Produktion wichtig ist, die auf diskriminierungsfreie menschenwürdige
Veranstaltungsdetails
Ein Weltladen mitten in Ratingen, vom 22. bis 26. September. Mit ausgewählten Handwerksprodukten von Kooperativen und kleinen Familienbetrieben, denen eine nachhaltige Produktion wichtig ist, die auf diskriminierungsfreie menschenwürdige Arbeitsbedingungen Wert legen und die in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und deren Kinder investieren – und die durch den Fairen Handel gerechte Entlohnung für ihre Arbeit erhalten.
Zeit
22 (Dienstag) 10:00 - 26 (Samstag) 18:00
Veranstaltungsort
Local Unverpackt
Lintorfer Straße 27-29, 40878 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Die (Katholische Frauengemeinschaft) kfd St. Peter und Paul lädt ein zum nachhaltigen Pilger*innenweg am Dienstag, 22.09.2020, zum Thema: »Frauen, wem gehört die Welt?«. Wir treffen uns um 16.30
Veranstaltungsdetails
Die (Katholische Frauengemeinschaft) kfd St. Peter und Paul lädt ein zum nachhaltigen Pilger*innenweg am Dienstag, 22.09.2020, zum Thema: »Frauen, wem gehört die Welt?«. Wir treffen uns um 16.30 Uhr am Hauptportal Peter und Paul, wandern dann zum Poensgenpark und anschließend zur Viktorkapelle am Götschenbeck. An den Stationen wollen wir uns Gedanken über einen fairen Umgang mit der Umwelt, Natur, Mensch und Tier machen.
Zeit
(Dienstag) 16:30 - 18:30
Veranstaltungsort
Hauptportal Peter und Paul
Kirchgasse, 40878 Ratingen
24sep9:3019:30SAUNA. Nachhaltig entspannt!9:30 - 19:30 Jahnstraße 35 40885 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Gönnen Sie sich eine Auszeit und besuchen Sie unsere großzügig angelegte Saunalandschaft. Unsere 5 Sterne Premium-Sauna lädt auf über 2.500 m² im Innen- und Außenbereich zum Saunieren und
Veranstaltungsdetails
Gönnen Sie sich eine Auszeit und besuchen Sie unsere großzügig angelegte Saunalandschaft. Unsere 5 Sterne Premium-Sauna lädt auf über 2.500 m² im Innen- und Außenbereich zum Saunieren und Erholen ein. Am 24. September erhalten sie einen Einblick in gesunde Lebenswelten sowie das Thema Nachhaltigkeit. Zum Entfliehen vor dem Alltagsstress ist nicht immer ein weit entfernter Urlaub nötig. Ruhe und Entspannung finden sich auch wenige Kilometer von Zuhause entfernt in ihrer Saunaanlage. Am Aktionstag erfahren Sie, wie Sie die gesunden Vorteile des Saunierens am besten ausschöpfen können. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie mithilfe des Saunierens zur Stärkung Ihres Immunsystems und zur Vorbeugung gegen Erkältungen beitragen können. Darüber hinaus lernen Sie, wie sie nach einem Saunagang am besten den gewünschten Entspannungseffekt erzielen und nachhaltig neue Kraft für den Alltag schöpfen können.
Anmeldung: shop.ratinger-baeder.de (E-Tickets für den Aktionstag sind ab 21. September buchbar)

Zeit
(Donenrstag) 9:30 - 19:30
Veranstaltungsort
Sauna im Allwetterbad Lintorf
Jahnstraße 35 40885 Ratingen
24sep18:0019:00Virtual EventWebinar rund um Elektromobilität und Photovoltaik!18:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Ab ins Auto und losstromern! Und das am besten noch mit Solarstrom vom eigenen Dach! Mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage machen Sie den Schritt vom Consumer zum Prosumer und
Veranstaltungsdetails
Ab ins Auto und losstromern! Und das am besten noch mit Solarstrom vom eigenen Dach! Mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage machen Sie den Schritt vom Consumer zum Prosumer und setzen damit ein Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit. Laden Sie Ihr E-Fahrzeug umweltfreundlich an Ihrer eigenen Wallbox mit selbsterzeugtem Strom oder mit dem 100-prozentigen Ökostrom der Stadtwerke Ratingen.
Ob Solar, Ladelösungen oder beides zusammen – das Thema ist komplex: Ist mein Dach geeignet? Benötige ich einen Speicher? Was ist die für mein E-Fahrzeug passende Ladelösung? Welche Fördermöglichkeiten habe ich? Wie ist der Ablauf von der Installation bis zur Wartung? Gerne möchten wir Ihnen die Fragezeichen nehmen und laden Sie zu unserem Webinar rund um die Themen Photovoltaik, Elektromobilität, Ladelösungen und Förderungen am 24.09.2020 um 18:00 Uhr ein. Wir freuen uns auf einen tollen Austausch!
Anmeldung via E-Mail: stromer@stadtwerke-ratingen.de
Webseite: www.natuerlich.stadtwerke-ratingen.de

Virtual Event Details
Event has already taken place!
Zeit
(Donenrstag) 18:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Gemeinsame Abfallsammelaktion im Erholungspark Volkardey Ratingen, organisiert durch die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland.
Veranstaltungsdetails
Gemeinsame Abfallsammelaktion im Erholungspark Volkardey Ratingen, organisiert durch die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland.

Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Parkplatz Grüner See
Volkardeyer Str. 40880 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Interessieren dich Themen wie erneuerbare Energie und Klimaschutz? Du findest Solaranlagen und Windparks spannend, aber weißt nicht, wie man sich in dem Bereich beruflich qualifizieren kann? In diesem
Veranstaltungsdetails
Interessieren dich Themen wie erneuerbare Energie und Klimaschutz? Du findest Solaranlagen und Windparks spannend, aber weißt nicht, wie man sich in dem Bereich beruflich qualifizieren kann? In diesem Online-Workshop kannst du Berufe im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energie kennenlernen. Es werden zahlreiche Ausbildungs- und Studienbeispiele hierzu vorgestellt. Vom Anlagenmechaniker bis zum Studium Erneuerbare Energie, die Möglichkeiten des beruflichen Einstiegs sind vielfältig. Mittels Mentimeter online voting und Whiteboard wird die Präsentation interaktiv gestaltet. In der Diskussion am Ende können einzelne Fragen geklärt werden.
Anmeldung bei Hildegard Boisserée (boisseree@wipage.de)
Webseite: www.energieagentur.nrw/wissen/energiejobs.nrw

Virtual Event Details
Event has already taken place!
Zeit
(Samstag) 17:00 - 17:40
Veranstaltungsdetails
Beschreibung: Im Rahmen der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit haben wir uns für unser September CleanUp etwas besonderes überlegt: Wir treffen uns dieses Mal in der Ratinger Innenstadt und
Veranstaltungsdetails
Beschreibung: Im Rahmen der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit haben wir uns für unser September CleanUp etwas besonderes überlegt: Wir treffen uns dieses Mal in der Ratinger Innenstadt und sammeln 60 Minuten lang nur Zigarettenkippen. Am Ende werden alle Müllsäcke der CleanUp Challenge von uns gewogen und wer die meisten Kippen aufgelesen hat, gewinnt einen tollen und vor allem nachhaltigen Preis. Kinder bis 10 Jahre dürfen mit einem Elternteil zusammen sammeln. Das Gewicht aller gesammelten Müllsäcke wird zum Schluss addiert und wir unterzeichnen gemeinsam einen Bürgerbrief an den neuen Bürgermeister, in dem wir ihn auffordern, mehr Aufklärungsarbeit und Sanktionen im Kampf gegen das achtlose Wegschnippen von Zigarettenkippen zu starten. Wir wollen mit der Aktion ein Zeichen dafür setzen, dass unsere Mitwelt in Ratingen und überall auf der Welt nicht mehr durch die Giftstoffe und Mikroplastikpartikel aus Zigarettenkippen zerstört werden darf. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Alle Interessierten können an der CleanUp Challenge teilnehmen. Das Material (Müllsäcke, Müllgreifer und Handschuhe) bringen wir mit.
Treffpunkt ist voraussichtlich der Rathausvorplatz. Evtl. gibt es eine Änderung vor das Local Unverpackt Ratingen, welche rechtzeitig bekannt gegeben wird.
Coronahinweis: Alle Teilnehmenden der CleanUp Challenge müssen bei der Ausgabe der Materialien sowie am Ende bei der Auswertung und Preisverleihung einen Mund-Nasen-Schutz tragen und darauf achten, unter einander einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Die Ausgabe der Materialien und das Sammeln der Zigarettenkippen erfolgen einzeln.

Die Aktion spricht folgenden SDGs an:
Zeit
(Sonntag) 10:30 - 12:30
Veranstaltungsort
Local Unverpackt
Lintorfer Straße 27-29, 40878 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Du findest erneuerbare Energie spannend? Du bist der Meinung, dass die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Faktor für die nachhaltige Gewinnung von Strom und Wärme ist? Was
Veranstaltungsdetails
Du findest erneuerbare Energie spannend? Du bist der Meinung, dass die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Faktor für die nachhaltige Gewinnung von Strom und Wärme ist? Was leistet eigentlich so ein Solarmodul und wie viele bräuchte man, um eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten? Wer arbeitet dort? Welche Ausbildungen und Studiengänge führen zu einer Karriere im Bereich erneuerbarer Energie? Antworten zu all diesen Fragen gibt es bei der Exkursion des Projektes EnergieJobs.NRW (Verlinkung unter www.energieagentur.nrw/wissen/energiejobs.nrw)bei den Stadtwerken Ratingen am 29.9.2020 von 15 -16 Uhr. Wir werden uns das Solardach der Stadtwerke aus der Nähe anschauen und mit Fachleuten zu Energiegewinnung und Jobmöglichkeiten sprechen.
Anmmeldung unter boisseree@wipage.de

Die Veranstaltung spricht folgende SDGs an:
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Stadtwerke Ratingen
Sandstraße 36 40878 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Ein Gesetz, mit dem deutsche Unternehmen verpflichtet werden, Menschenrechte und Umweltstandards während der gesamten Lieferkette zu beachten, gehört für viele Gruppen aus den Bereichen Menschenrechte, Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit, Unternehmensverantwortung,
Veranstaltungsdetails
Ein Gesetz, mit dem deutsche Unternehmen verpflichtet werden, Menschenrechte und Umweltstandards während der gesamten Lieferkette zu beachten, gehört für viele Gruppen aus den Bereichen Menschenrechte, Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit, Unternehmensverantwortung, Kirchen und Gewerkschaften zu den zentralen Forderungen weltweiter Solidarität und Gerechtigkeit. Frau Südwind wird Einblicke in den Stand der aktuellen Debatte, in Streitpunkte und Forderungen der Zivilgesellschaft geben.
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Versöhnungskirche Ratingen-West
Maximilian-Kolbe-Platz 18b, 40880 Ratingen
Veranstaltungsdetails
Die Nachhaltigkeitsmeile muss auf den 09.10.2020, 15 bis 18:30 Uhr, verschoben werden. Grund ist die fehlende Genehmigung des Ordnungsamtes. Haltet euch bitte über weitere Informationen auf dem Laufenden!
Veranstaltungsdetails
Die Nachhaltigkeitsmeile muss auf den 09.10.2020, 15 bis 18:30 Uhr, verschoben werden. Grund ist die fehlende Genehmigung des Ordnungsamtes. Haltet euch bitte über weitere Informationen auf dem Laufenden!
Informationsstände verschiedener Gruppen werden auf der Lintorfer Straße beginnend am Unverpacktladen Richtung Marktplatz ein Band der Nachhaltigkeit ziehen. Sie werden zeigen, wie vielfältig die Nachhaltigkeit in Ratingen ist.
Weitere Stände können bis spätestens 9. September 2020 angemeldet werden. Anmeldung bei via Mail Jürgen Lindemann (e.j.lindemann@arcor.de).
Zeit
(Freitag) 15:00 - 18:30
Veranstaltungsort
Unverpacktladen Local Unverpackt Ratingen
Lintorfer Str. 27-29, 40878 Ratingen
Stimmen zu den #RDTN








Aktionstipps für die #RTDN
KreativitäT
Kreativ werden – besondere Zeiten erfordern neue Wege
Infostände
Infostände mit geeigneten Hygienemaßnahmen durchführen
Fokus
Faire und nachhaltige Produkte in den Fokus stellen (Einzelhandel)
Lesungen
Lesungen draußen abhalten
Planen
Aktionen planen, die unabhängig und dezentral durchführbar sind
Vorschläge
Weitere Vorschläge an nachhaltigkeitstage@ratingen-nachhaltig.de

Veranstaltungen
Veranstaltungen draußen und mit Anmeldung durchführen
Draußen
Anstatt Vorträgen in geschlossenen Räumen geeignete Plätze draußen auswählen
Schaufenster
Schaufenster thematisch gestalten und mit dem Logo der RTdN schmücken
Führungen
Führungen (draußen) in kleinen Gruppen anbieten
Online
Online-Formate anbieten
Videos
Videos drehen und online zur Verfügung stellen
Bleib auf dem Laufenden!
Newsletter von Ratingen.nachhaltig abonnieren